Im Juni 2016 besuchte Daniel Zielinski die Studierenden der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Grund für den Besuch war die Frage, wie es eigentlich nach dem Studium weitergehen soll. Denn oftmals mangelt es den Studierenden an beruflichen Perspektiven. Sie denken, es gibt keine oder nur wenige Alternativen zum Übersetzen.
In einem interaktiven Vortrag verdeutliche Daniel Zielinski, wie wichtig Sprache, Kultur und Translation im Berufsleben ist und in welchen Abteilungen innerhalb von Unternehmen und Organisationen Kommunikation eine wichtige Rolle spielt. Neben dem Beruf des Übersetzers werden den Studierenden viele weitere Möglichkeiten geboten. So zum Beispiel eine Karriere als technischer Redakteur, Projektmanager, Business Development Manager, Social Media Manager, Trainer oder Berater.